Du besuchst unsere Website mit einem veralteten Browser. Bitte beachte, dass daher ein paar Teile der Website möglicherweise nicht richtig angezeigt werden.

Vor 15.30 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt
Gratis Versand ab 50 €
Gratis Retoure innerhalb von 30 Tagen
Unsere Kunden bewerten uns mit 4,9/5

Taschenmesser: glatte Schneide oder Wellenschliff?

Wenn Du auf der Suche nach einem neuen Taschenmesser bist, stellt sich natürlich die folgende Frage: Messer mit glatter Klinge, auch "plain edge" genannt, oder mit Wellenschliff ("serrated")? Um Dir bei der Entscheidung behilflich zu sein, haben wir einige Vor- und Nachteile aufgelistet.

Jahrelang war die Wahl leicht: glatte Klinge. Nicht, da diese die bessere Wahl war, sondern weil dies die einzige Option war. Wellenschliffmesser wurden in den letzten Jahren immer beliebter, so dass es nun ein breites Angebot von Messern mit Wellenschliff gibt.

Der größte Unterschied liegt in der Schneide. Eine Klinge mit glatter Schneide führt einen so genannten Druckschnitt aus, während eine Klinge mit Wellenschliff einen Zugschnitt hat. Den Unterschied merkst Du sehr gut beim Schneiden von Brot.

Klinge mit glatter Schneide

Vorteile:

  • Mit einer glatten Klinge lassen sich Druckschnitte besser ausführen, was Du beim Schälen eines Apfels sehr gut merkst
  • Da Du eine komplett glatte Schneide hast, kannst Du die Schnitte besser kontrollieren und genauer schneiden
  • Der Schnitt ist mit einer glatten Schneide viel sauberer auszuführen
  • Ein Messer mit glatter Schneide ("plain edge") lässt sich leichter nachschärfen, vor allem wenn Du dies selber machen willst

Nachteile:

  • Mit einer glatten Klinge kannst Du nicht sägen, was unter bestimmten Bedingungen oft notwendig sein kann
  • Du kannst keine Zugschnitte ausführen, um beispielsweise ein Seil durchzuschneiden

Messer mit Wellenschliff

Vorteile:

  • Feste Materialien wie ein dickes Seil oder ein Netz lassen sich leichter schneiden
  • Der Druck pro Schneideabschnitt ist höher, wodurch einige schwerere Schneidearbeiten leichter zu erledigen sind
  • Du kannst mit einem Wellenschliffmesser auch sägen, was in manchen Outdoor-Situationen wirklich praktisch ist

Nachteile:

  • Aufgrund der Wellen kannst Du Schnitte nicht so präzise ausführen und schneidest etwas ungenauer. Um dies zu verdeutlichen, stell Dir vor, ein Arzt würde Dich mit einem Wellenschliffmesser operieren!
  • In Anlehnung an die vorherige Aussage: Der Schnitt ist unordentlicher.
  • Eine Wellenschliffklinge ist aufwendiger zu schärfen

Teilwellenschliff

Vorteile:

  • Die Klinge kombiniert das Beste von beiden Varianten: Du kannst sowohl Zug- als auch Druckschnitte ausführen
  • Der Teil mit glatter Schneide sorgt für präzise Schnitte
  • Mit dem Wellenschliff-Teil kannst Du auch schwerere Schneidarbeiten gut ausführen

Nachteile:

  • Das Nachschärfen ist aufwendiger als bei einer komplett glatten Schneide
  • Du kannst bei vielen Aufgaben nicht die komplette Klinge zeitgleich nutzen, was wirklich lästig sein kann.

Wellenschliffmesser und Messer mit glatter Schneide haben beide Vor- und Nachteile. Es ist immer abhängig von Deinen Bedürfnissen und dem Einsatzzweck, welches Messer am besten zu Dir passt

Schau Dir alle Taschenmesser an.