Du besuchst unsere Website mit einem veralteten Browser. Bitte beachte, dass daher ein paar Teile der Website möglicherweise nicht richtig angezeigt werden.

Vor 15.30 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt
Gratis Versand ab 50 €
Gratis Retoure innerhalb von 30 Tagen
Unsere Kunden bewerten uns mit 4,9/5

Wie schärft man mit einem HORL 3?

Das Schärfen eines Messers mit einem HORL 3 ist erstaunlich einfach. Im Handumdrehen werden Deine Küchenmesser wieder superscharf sein. Wir zeigen Dir genau, wie es funktioniert!

Was ist der HORL 3?

Beginnen wir mit einer kurzen Erklärung des HORL 3. Wenn Du Dein Messer mit einem „normalen“ Schleifstein schärfst, ziehst Du das Messer über den Schleifstein. Der HORL ist anders, denn man rollt den Stein entlang der Schneide des Messers. Es wird kein Wasser benötigt und ein Magnet hält das Messer automatisch im richtigen Schleifwinkel.

Was Du benötigst

Du möchtest Dein Messer mit dem HORL 3 schärfen. Was brauchst Du dafür alles?

  • Ein stumpfes Küchenmesser. Du brauchst natürlich etwas, das Du schärfen möchtest.
  • Den HORL 3 Rollschleifer. Dieser besteht aus dem Schleifer und der magnetischen Basis, die das Messer festhält.

So schleift man mit dem HORL 3

Die Schleifwinkel des HORL 3

Das Schleifen mit dem HORL 3 ist wirklich sehr einfach. Lege das Messer zunächst gegen den Magneten. Wähle einen Schleifwinkel von 15° oder von 20° aus. Der Winkel von 15° ist besonders für japanische Küchenmesser geeignet. Die 20° sind besser für europäische Küchenmesser geeignet. Ein europäisches Messer ist in der Regel nämlich aus einem weicheren Stahl gefertigt. Dieser kann nicht in einem Winkel von 15° geschliffen werden. Da Du die Möglichkeit hast den 20°-Schleifwinkel auszuwählen, kannst Du auch die meisten Taschenmesser mit dem HORL 3 schleifen. Der HORL 3 Pro bietet die Möglichkeit, mit Schleifwinkeln von 10º, 13º, 15º, 20º, 22º und 25º zu schleifen.

Schleifen mit dem HORL 3

Nachdem Du das Messer an der magnetischen Basis befestigt hast, bewegst Du das Schleifsystem entlang des Messers. Beginne mit der Diamantschleifscheibe mit mittlerer Körnung. Diese sorgt dafür, dass Dein Messer schnell wieder eine gerade Schneide und einen festen Schleifwinkel hat. Man schärft zunächst eine Seite des Messers. Dann dreht man das Messer von der magnetischen Basis ab und setzt es wieder auf, um die andere Seite zu schärfen. Wie lange man jede Seite schärfen muss, hängt davon ab, wie stumpf das Messer ist, aber länger als eine Minute pro Seite ist selten nötig!

Drehe hiernach den Rollschleifer um und benutze die feine keramische Schleifscheibe, um das Messer sehr scharf zu schärfen. Auch dies solltest Du ungefähr eine Minute pro Seite machen. That’s it! Dein Messer ist wieder sehr scharf. So einfach ist das!

Reinige das Silikongummi und das Messer nach dem Schleifvorgang, um Kratzer zu vermeiden.

Möchtest Du in einem anderen Schleifwinkel schleifen? So funktioniert es mit dem HORL 3

Mit der magnetischen Basis fixierst Du das Messer in einem Winkel von 15° oder 20°. Aber was ist, wenn Dein Messer einen Schleifwinkel von zum Beispiel 22° hat? Kein Problem! Du kannst Dich für den HORL 3 Pro entscheiden, aber Du kannst Deine Messer auch einfach mit den "normalen" HORL 3 Messerschärfern schärfen.

Du kannst den Schärfwinkel Deines Messers selbst bestimmen. Wenn Du lange genug in demselben Winkel schärfst, wird das Messer diesen Winkel automatisch annehmen. Auf unserer Website geben wir den Schärfwinkel an, wie wir ihn messen, aber er kann von Messer zu Messer leicht variieren. Bei Fabrikmessern gibt es oft kleine Unterschiede, so dass ein angegebener Winkel von 20° in der Praxis 18° oder 22° sein kann. Das ist kein Problem! Lies hier mehr über den Sinn und Unsinn von Schärfwinkeln.

Wir empfehlen jedoch, den vom Lieferanten angegebenen Schärfwinkel so genau wie möglich einzuhalten Schleife ein Messer mit einem Winkel von 20° also besser nicht mit 15°, um einen schärferen Winkel zu erhalten, aber den empfohlenen Schleifwinkel von 20° anzuhalten. Schleife etwas länger mit dem Medium-Schleifstein und Dein Messer kriegt von selber den richtigen Schleifwinkel.

Wechseln der HORL 3 Schleifscheiben

Im Lieferumfang des HORL 3 sind zwei Schleifscheiben enthalten: eine Diamantschleifscheibe mit mittlerer Körnung und eine feinkörnige keramische Schleifscheibe. Du kannst mit dem HORL 3 aber auch Schleifscheiben mit einer anderen Körnung benutzen. Die Scheiben können nämlich ganz einfach ausgetauscht werden. Mit dem HORL 3 ist das noch einfacher als mit den Vorgängermodellen. Dank des HORL Quick Lock-Systems ist das Abschrauben und Auswechseln der Schleifscheiben einfach und schnell mit einem Handgriff erledigt. Mit dem HORL Quick Lock und austauschbaren Schleifscheiben stehen Dir alle Möglichkeiten zur Verfügung. Bitte beachte: Die Schleifscheiben des HORL 2 sind nicht mit dem HORL 3 kompatibel.

Schau Dir hier alle HORL Messerschärfer an.